

25.08.2009

Nabaltec AG: Pressemitteilung zum 1. Halbjahr 2009

Nabaltec AG / Halbjahresergebnis

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein
Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

Nabaltec AG:

  - Umsatzentwicklung im 1. Halbjahr 2009 weiterhin durch weltweit
    schwierige wirtschaftliche Situation in den Kundenbranchen geprägt

  - Umsätze in den USA ziehen im 2. Quartal 2009 bereits wieder an

  - Kostensenkungsmaßnahmen greifen und führen zu einem nahezu
    ausgeglichenen operativen Ergebnis im 2. Quartal

  - Operativer Cashflow wieder positiv

  - Umsatz- und Ertragsprognose für 2009

Schwandorf, 25. August 2009 - Die Nabaltec AG konnte im 2. Quartal 2009 auf
der Ergebnisseite eine deutliche Stabilisierung erzielen. Das
Betriebsergebnis (EBIT) war mit -0,2 Mio. Euro fast ausgeglichen. Die
Kostenstruktur wurde in allen Bereichen an die aktuelle Marktentwicklung
angepasst. Auf Halbjahresbasis lag das EBIT bei -2,0 Mio. Euro. Der Umsatz
der Nabaltec AG war im 2. Quartal 2009 ganz analog zur Entwicklung im 1.
Quartal durch die weltweite Nachfrageschwäche geprägt, unter der Nabaltecs
wichtigste Kundenbranchen zu leiden hatten. Insgesamt sank der Umsatz im 1.
Halbjahr 2009 um 36,2 % von 51,9 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum auf nunmehr
33,1 Mio. Euro. Neben der deutlichen Stabilisierung auf der Ertragsseite
zeigt die Entwicklung des Cashflows, dass die von Nabaltec umgesetzten
Maßnahmen greifen. So konnte Nabaltec einen Mittelzufluss aus betrieblicher
Tätigkeit in Höhe von 0,8 Mio. Euro erzielen.

Gerhard Witzany, Vorstand der Nabaltec AG: 'Für das 2. Halbjahr sehen wir
zwar noch nicht die positive Trendwende, aber sehr wohl eine deutliche
Stabilisierung in unserem Geschäft. Wichtige Kundenbranchen scheinen die
Talsohle erreicht zu haben: Die für unsere technische Keramik als Abnehmer
so wichtige Feuerfestindustrie meldet, dass demnächst wieder zusätzliche
Hochöfen angefahren werden. In der Elektro- und Elektronikindustrie, eine
Kundenbranche für den mineralischen halogenfreien Flammschutz, scheint sich
die Auftragslage weltweit zu stabilisieren. Allerdings stecken andere
wichtige Zielbranchen für Nabaltec, wie beispielsweise die Bauindustrie,
weltweit noch in der Krise.'

Bereits sichtbar wurde diese Stabilisierung im Unternehmensbereich
'Funktionale Füllstoffe', wo im
2. Quartal 2009 gegenüber den ersten drei Monaten des Jahres ein Umsatzplus
von rund 13 % erzielt werden konnte. Auch im Vorjahresvergleich hat sich
der Umsatzrückgang im 2. Quartal abgeschwächt. Per Saldo steht für die
ersten sechs Monate noch ein Umsatzminus von 35,1 % auf 22,7 Mio. Euro. Gut
entwickelte sich insbesondere das Geschäft in den USA, wo dank der
Aktivitäten der Tochtergesellschaft Nashtec der Umsatz im 1. Halbjahr um
6,4 % zulegen konnte.

Im Unternehmensbereich 'Technische Keramik' waren die Ankündigungen der
Stahlindustrie zu einem Kapazitätsausbau noch nicht im Umsatz ablesbar;
vielmehr sank der Umsatz um 38,5 % im 1. Halbjahr 2009 auf 10,4 Mio. Euro.

Ergebnisseitig konnte Nabaltec die Entwicklung weitestgehend stabilisieren.
Trotz der weiter herausfordernden Umsatzsituation führten die
Kostensenkungsmaßnahmen zu einem fast ausgeglichenen operativen Ergebnis
(EBIT) im 2. Quartal in Höhe von -0,2 Mio. Euro. Aufgrund der Vorgaben des
1. Quartals addiert sich das EBIT für sechs Monate auf -2,0 Mio. Euro.
Bereinigt um die Abschreibungen lag das Ergebnis (EBITDA) im 1. Halbjahr
2009 bei 1,1 Mio. Euro. Im Vorjahreszeitraum waren es 5,6 Mio. Euro. Das
Ergebnis nach Steuern und Anteilen anderer Gesellschafter errechnete sich
nach den ersten sechs Monaten 2009 mit -3,6 Mio. Euro. Im Vorjahreszeitraum
waren es 1,5 Mio. Euro.

Dass die umgesetzten Maßnahmen der Nabaltec AG Wirkung zeigen, wird neben
der deutlich stabilisierten Ergebnisentwicklung auch beim Cashflow
sichtbar. Die Konzern-Kapitalflussrechnung zeigt für das 1. Halbjahr 2009
einen positiven Cashflow aus betrieblicher Geschäftstätigkeit in Höhe von
0,8 Mio. Euro (Vorjahr: 4,4 Mio. Euro). Die Investitionen wurden auch im 2.
Quartal 2009 planmäßig fortgeführt. In den ersten sechs Monaten 2009
flossen rund zwei Drittel der Investitionen in den neuen Geschäftsbereich
'Additive' für den Aufbau unserer ACTILOX(R)-CAHC-Produktionsanlage in
Schwandorf. Insgesamt lag
der Cashflow aus Investitionstätigkeit nach der anteiligen Verrechnung der
Investitionszulagen
bei -9,7 Mio. Euro. 

Aus dem Investitionsschwerpunkt 'Additive' werden bereits im 4. Quartal
2009 erste Umsatzeffekte und Cashflows erwartet. Änderungen der
gesetzlichen Rahmenbedingungen sorgen international dafür, dass künftig
schwermetallhaltige Stabilisatoren mehr und mehr von umweltfreundlichen
Produkten verdrängt werden, wie sie jetzt von Nabaltec angeboten werden.

Insgesamt sollte auf Konzernebene in den beiden Unternehmensbereichen
'Funktionale Füllstoffe' und 'Technische Keramik' der Umsatz im 3. und 4.
Quartal 2009 addiert auf einem Niveau von über 37 Mio. Euro liegen und
damit mehr als 10 % über dem Wert des 1. Halbjahres. Für das Gesamtjahr
plant Nabaltec, bei den Umsatzerlösen die Marke von 70 Mio. Euro zu
übertreffen.

Auch ergebnisseitig erwartet Nabaltec im 2. Halbjahr auf Basis des
Ergebnisses vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) eine
Verbesserung gegenüber den ersten sechs Monaten.

Unter der Prämisse des mittelfristig wieder möglichen Marktwachstums von
über 5 % für beide Bereiche, sowohl 'Funktionale Füllstoffe' als auch
'Technische Keramik', bleibt es das Ziel von Nabaltec, langfristig die
EBIT-Marge auf einen zweistelligen Wert zu verbessern.

Hinweis für die Redaktionen:

Diese Pressemitteilung und den aktuellen Bericht zum 1. Halbjahr 2009
können Sie auf der Unternehmenswebsite www.nabaltec.de abrufen.

Über die Nabaltec AG

Die Nabaltec AG mit Sitz in Schwandorf ist ein mehrfach ausgezeichnetes,
innovatives Unternehmen der chemischen Industrie. Auf der Basis von
Aluminiumhydroxid ('ATH') und Aluminiumoxid sowie anderen mineralischen
Rohstoffen entwickelt, produziert und vertreibt Nabaltec hochspezialisierte
Produkte in ihren Unternehmensbereichen 'Funktionale Füllstoffe' und
'Technische Keramik' im industriellen Maßstab. Die Produktpalette der
Gesellschaft umfasst unter anderem flammhemmende Füllstoffe für die
Kunststoffindustrie, die z. B. bei Kabeln in Tunneln, Flughäfen,
Hochhäusern und elektronischen Geräten eingesetzt werden, sowie
Ausgangsstoffe zum Einsatz in der technischen Keramik, der
Feuerfestindustrie und der Katalyse. Die Produkte des Unternehmensbereichs
'Funktionale Füllstoffe' der Gesellschaft enthalten im Gegensatz zu
halogenierten, flammhemmenden Füllstoffen keine gesundheitsgefährdenden
Substanzen und müssen nicht gesondert entsorgt werden. Vielmehr vermindern
die flammhemmenden Füllstoffe der Gesellschaft im Brandfall sogar die
Entwicklung von umwelt- und gesundheitsschädlichen Rauchgasen. Nabaltec ist
mit Produktionsstandorten in Deutschland und den USA vertreten. Ziel ist
es, durch Kapazitätsausbau, weitere Prozess- und Qualitätsoptimierung sowie
gezielte Erweiterungen der Produktpalette die eigene Marktposition weiter
auszubauen. Mit seinen Spezialprodukten strebt das Unternehmen über die
Qualitätsführerschaft hinaus die führende Position im jeweiligen
Marktsegment an.

Kontakt:

Heidi Wiendl        
Nabaltec AG       
Tel.: 09431 53-202      
Fax: 09431 53-260      
E-Mail: InvestorRelations@nabaltec.de    

Julie Bohac
Better Orange IR & HV AG
Tel.: 089 8896906-25
Fax: 089 8896906-66
E-Mail: julie.bohac@better-orange.de
25.08.2009  Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP
---------------------------------------------------------------------------
 
Sprache:      Deutsch
Emittent:     Nabaltec AG
              Alustraße 50-52
              92421 Schwandorf
              Deutschland
Telefon:      +49 9431 53-0
Fax:          +49 9431 53-260
E-Mail:       info @nabaltec.de
Internet:     www.nabaltec.de
ISIN:         DE000A0KPPR7
WKN:          A0KPPR
Börsen:      Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart; Entry
              Standard in Frankfurt
 
Ende der Mitteilung                             DGAP News-Service
 
---------------------------------------------------------------------------