

05.03.2010

Nabaltec AG: Vorläufige Finanzzahlen zum Geschäftsjahr 2009

Nabaltec AG / Vorläufiges Ergebnis

05.03.2010 10:00

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

- Umsatz und Ergebnis mit deutlicher Stabilisierung im zweiten  Halbjahr  
2009
- Umsatz 2009 geht um 24,1 % auf 73,1 Mio. Euro zurück; EBITDA sinkt  von
  9,3 Mio. Euro auf 3,7 Mio. Euro
- US-Tochter Nashtec bestätigt Vorjahresumsatz und erzielt positives 
  operatives Ergebnis
- Ausblick 2010: Umsatzzuwachs im niedrigen zweistelligen  Prozentbereich

Schwandorf, 5. März 2010 - Die Nabaltec AG konnte ein extrem
herausforderndes Jahr 2009 mit einer wesentlichen Verbesserung des
Geschäftsverlaufs im 3. und 4. Quartal abschließen. Nach deutlichen
Rückgängen im ersten und zweiten Quartal konnte der Umsatz im zweiten
Halbjahr um 20,8 % gegenüber den ersten sechs Monaten 2009 gesteigert
werden. Gemessen an der Gesamtleistung war das 4. Quartal das stärkste
Quartal des Jahres und das erste Quartal, das den Umsatz des
Vorjahresquartals wieder übertreffen konnte. Auch ertragsseitig wurde die
Trendumkehr im Jahresverlauf unterstrichen. Das Ergebnis vor Zinsen,
Steuern und Abschreibungen (EBITDA) war bereits ab dem 2. Quartal wieder
positiv. Das 3. und 4. Quartal schlossen dann auch beim operativen Ergebnis
(EBIT) - bereinigt um einmalige Sondereffekte - positiv ab, bei
gleichzeitig ansteigender Tendenz.

Gerhard Witzany, Vorstand der Nabaltec AG: 'Die Trendumkehr im
Jahresverlauf stimmt uns zuversichtlich, dass wir wieder nachhaltig auf
Wachstumskurs sind. Wenn das Marktumfeld sich in dieser Richtung
weiterentwickelt, wird sehr schnell auch bei Umsatz und Ertrag sichtbar
werden, dass unsere strategischen Entscheidungen, in den USA eine eigene
Produktion aufzubauen, 2009 in den Markt der Additive für die
Kunststoffproduktion einzutreten und mit eigenentwickelten
Böhmit-Qualitäten für die Elektronikindustrie einen ganz neuen Zielmarkt zu
eröffnen, richtig waren.'

Im Gesamtjahr 2009 sank der Umsatz im Nabaltec-Konzern nach vorläufigen
Zahlen von 96,3 Mio. Euro um 24,1 % auf 73,1 Mio. Euro. Das Ergebnis vor
Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag 2009 bei 3,7 Mio. Euro. Im
Vorjahr waren es 9,3 Mio. Euro. Auch hier zeigte sich die deutliche
Stabilisierung im Jahresverlauf, denn in den zweiten sechs Monaten lag das
EBITDA um 136,4 % über dem Wert des ersten Halbjahres.

Auf operativer Ebene (EBIT) schloss der Nabaltec-Konzern mit einem Ergebnis
von -2,7 Mio. Euro nach 4,1 Mio. Euro im Vorjahr. Auch hier zeigte sich im
Jahresverlauf eine Verbesserung von Quartal zu Quar¬tal auf vergleichbarer
Basis, berücksichtigt man, dass das 4. Quartal von einmaligen
Sondereffekten in Höhe von 1,3 Mio. Euro beeinflusst war, die vor allem aus
Zuführungen zu den Pensionsrückstellungen resultierten. Bereinigt um diese
Sondereffekte verbesserte sich das EBIT im Jahresverlauf von -2,0 Mio. Euro
im ersten Halbjahr auf 0,6 Mio. Euro im zweiten Halbjahr 2009. Das
Konzernergebnis nach Minderheiten lag im abgelaufenen Jahr bei -5,0 Mio.
Euro nach 1,1 Mio. Euro 2008.

Einen wichtigen Anteil am im Branchenvergleich insgesamt relativ stabilen
Geschäftsverlauf und an der Er¬holung im zweiten Halbjahr hatte die
Entwicklung der US-amerikanischen Tochtergesellschaft Nashtec. In den USA
konnte 2009 der Umsatz aus dem Jahr 2008 stabil gehalten werden. Als
richtig erwies es sich, in den USA eine zweite Produktqualität einzuführen.
Seither entwickeln sich Nachfrage und Umsätze noch-mals besser. Nashtec ist
bereits seit der ersten Jahreshälfte cash-positiv und schaffte den
Break-even auf operativer Basis und beim Vorsteuer-Ergebnis. Mit einer
steigenden Kapazitätsauslastung im zweiten Halbjahr erreichte Nashtec
Werte, die angesichts des Branchenumfelds kaum für möglich gehalten wurden.

2010 erwartet Nabaltec über alle Bereiche hinweg, dass das Unternehmen
wieder auf den langjährigen Wachstumspfad zurückkehren kann. Ziel ist ein
Umsatzwachstum im niedrigen zweistelligen Prozentbereich und ertragsseitig
eine deutliche Verbesserung gegenüber 2009, mit der Perspektive eines
ausgeglichenen Ergebnisses auf operativer Ebene. Die Marktbedingungen
hierfür stimmen in allen Produktsegmenten von Nabaltec. Neue Marktstudien
sagen beispielsweise für den halogenfreien Flammschutz - den
umsatzstärksten Bereich der Nabaltec - ein Marktwachstum von jährlich 8,1 %
bis 2014 voraus. Nabaltec will von diesem Wachstum bei Flammhemmern in
mehrfacher Hinsicht profitieren: Durch Nutzung des prognostizierten
Marktwachstums und durch die Substitution der nach wie vor verwendeten
umweltbelastenden Flammhemmer mit halogenfreien und damit
umweltfreundlichen Produkten sowie durch Gewinnung zusätzlicher
Marktanteile durch die Verdrängung von Mitbewerbern dank Qualität und
innovativer Produkte. Der Markt für technische Keramik und
Feuerfesterzeugnisse wird wesentlich durch die weltweite Stahlproduktion
beeinflusst. Nach dem teilweise dramatischen Rückgang 2009 ist 2010 mit
einer deutlichen Stabilisierung zu rechnen.


Über die Nabaltec AG
Die Nabaltec AG mit Sitz in Schwandorf ist ein mehrfach ausgezeichnetes,
innovatives Unternehmen der chemischen Industrie. Auf der Basis von
Aluminiumhydroxid (ATH) und Aluminiumoxid sowie anderen mineralischen
Rohstoffen entwickelt, produziert und vertreibt Nabaltec hochspezialisierte
Produkte in den Unternehmensbereichen 'Funktionale Füllstoffe' und
'Technische Keramik' im industriellen Maßstab. Die Produktpalette des
Unternehmens umfasst unter anderem flammhemmende Füllstoffe für die
Kunststoffindustrie, die z. B. bei Kabeln in Tunneln, Flughäfen,
Hochhäusern und elektronischen Geräten eingesetzt werden, sowie
Ausgangsstoffe zum Einsatz in der technischen Keramik, der
Feuerfestindustrie und der Katalyse. Die Produkte des Unternehmensbereichs
'Funktionale Füllstoffe' enthalten im Gegensatz zu halogenierten,
flammhemmenden Füllstoffen keine gesundheitsgefährdenden Substanzen und
müssen nicht gesondert entsorgt werden. Vielmehr vermindern die
flammhemmenden Füllstoffe des Unternehmens im Brandfall sogar die
Entwicklung von umwelt- und gesundheitsschädlichen Rauchgasen. Nabaltec ist
mit Produktionsstandorten in Deutschland und den USA vertreten. Ziel ist
es, durch Kapazitätsausbau, weitere Prozess- und Qualitätsoptimierung sowie
gezielte Erweiterungen der Produktpalette die eigene Marktposition weiter
auszubauen. Mit seinen Spezialprodukten strebt das Unternehmen über die
Stellung als Branchenprimus im Bereich Qualität hinaus die führende
Position im jeweiligen Marktsegment an.


Kontakt: 
Heidi Wiendl       
Nabaltec AG
Telefon: 09431 53-202
Fax: 09431 53-260
E-Mail: InvestorRelations@nabaltec.de

Frank Ostermair
Better Orange IR & HV AG
Telefon: 089 8896906-14
Fax: 089 8896906-66
E-Mail: frank.ostermair@better-orange.de 


05.03.2010 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------
 
Sprache:      Deutsch
Unternehmen:  Nabaltec AG
              Alustraße 50-52
              92421 Schwandorf
              Deutschland
Telefon:      +49 9431 53-0
Fax:          +49 9431 53-260
E-Mail:       info @nabaltec.de
Internet:     www.nabaltec.de
ISIN:         DE000A0KPPR7
WKN:          A0KPPR
Börsen:       Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart; Entry
              Standard in Frankfurt
 
Ende der Mitteilung                             DGAP News-Service
 
---------------------------------------------------------------------------