

25.05.2010

Nabaltec AG: Umsatzplus von 49,7 % im ersten Quartal 2010

Nabaltec AG / Quartalsergebnis

25.05.2010 10:25

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Nabaltec AG: Umsatzplus von 49,7 % im ersten Quartal 2010

- Zunehmend dynamische Erholung in beiden Unternehmensbereichen
'Funktionale Füllstoffe' und 'Technische Keramik'
- Rückkehr in die Gewinnzone auf operativer Ebene
- Umsatzprognose für das Gesamtjahr 2010: 85 Mio. Euro bis 95 Mio. Euro
- Nabaltec erhält Zukunftspreis des Landkreises Schwandorf 2010

Schwandorf, 25. Mai 2010 - Die Nabaltec AG konnte im ersten Quartal 2010
bei der Geschäftsentwicklung über alle Produktbereiche und in allen
Absatzregionen eine deutliche Aufwärtsentwicklung verbuchen. Die
schrittweise Erholung zeichnete sich bereits im dritten und vierten Quartal
des Vorjahres ab. Jetzt konnte Nabaltec nochmals deutlich an Dynamik
zulegen: Der Konzernumsatz ist um 49,7 % auf 24,4 Mio. Euro gestiegen. Der
Unternehmensbereich 'Funktionale Füllstoffe' wuchs um 56,6 % auf 16,6 Mio.
Euro. Der Unternehmensbereich 'Technische Keramik' konnte um 36,8 % auf 7,8
Mio. Euro zulegen. Auf operativer Ebene (EBIT) ist die Rückkehr in die
Gewinnzone gelungen. Nach -1,8 Mio. Euro im Vorjahresquartal stand jetzt
ein Gewinn von 0,9 Mio. Euro zu Buche. Netto, nach Anteilen
nicht-kontrollierender Gesellschafter erzielte Nabaltec im Berichtsquartal
ein Konzernperiodenergebnis von -0,3 Mio. Euro, nach -2,7 Mio. Euro im
ersten Quartal des Vorjahres.

'Die zunehmende Dynamik und vor allem die Breite der Erholung ist für uns
ein klares Indiz der Nachhaltigkeit. Wir müssen aber auch sehen, dass das
Vergleichsquartal des Vorjahres den Tiefpunkt der allgemeinen Krise
darstellte. Wir wollen die Entwicklung der ersten drei Monate noch nicht
auf zwölf Monate hochrechnen. Einige unserer Kunden, vor allem aus der
Feuerfestindustrie, prognostizieren eine Seitwärtsbewegung des Marktes zur
Jahresmitte', so Gerhard Witzany, Vorstand der Nabaltec AG. Vor diesem
Hintergrund erwartet Nabaltec auf Jahressicht einen Umsatz zwischen 85 Mio.
Euro und 95 Mio. Euro. Das operative Ergebnis (EBIT) sollte genauso wie im
ersten Quartal auch im Gesamtjahr positiv sein. Nach Zinsen und Steuern
wird der Nabaltec-Konzern 2010 aber noch negativ abschließen.

Johannes Heckmann, Vorstand der Nabaltec AG: 'In unsere aktuellen Planungen
haben wir die neuen Aktivitäten bei Additiven für die Kunststoffindustrie
und Böhmiten für die Elektronikindustrie mit durchaus konservativen
Annahmen einfließen lassen. Beide Bereiche entwickeln sich erfreulich und
werden im zweiten Halbjahr 2010 an Dynamik gewinnen. Bei den Additiven
laufen die Freigabeprozeduren bei unseren Kunden für die Qualitäten aus der
neuen Produktionsanlage. Die Erfolgsgeschichte unserer Böhmite als
halogenfreie Flammhemmer in der Herstellung von elektronischen
Leiterplatten werden wir 2010 weiter fortschreiben, indem wir in Schwandorf
eine eigenständige Produktion aufbauen und damit die Anlage in Kelheim, die
derzeit schon an ihrer Kapazitätsgrenze arbeitet, entlasten und wieder als
Pilotanlage zur Entwicklung neuer Produkte nutzen.'

Nabaltec wird mit unverändert hoher Intensität an der Entwicklung neuer
Produkte und neuer Anwendungen arbeiten. Gleichzeitig kann aber die
Investitionstätigkeit 2010 und in den Folgejahren deutlich zurückgenommen
werden. Für den Aufbau der Böhmit-Produktion in Schwandorf besteht ein
überschaubarer Investitionsbedarf im niedrigen einstelligen
Millionen-Euro-Bereich, der aus dem laufenden Cashflow finanziert werden
kann. Entsprechend ist geplant, im Gesamtjahr 2010 nach dem weitgehenden
Abschluss des mehrjährigen Investitionsprogramms einen deutlich positiven
Free-Cashflow zu erzielen. Im ersten Quartal 2010 stand einem Mittelzufluss
aus operativer Tätigkeit von 5,5 Mio. Euro (Vorjahresquartal: -3,6 Mio.
Euro) ein Cashflow aus Investitionstätigkeit in Höhe von -1,8 Mio. Euro
(Vorjahresquartal: -4,5 Mio. Euro) gegenüber.

Ein weiterer Beleg für die hohe Innovationskraft des Unternehmens ist der
jetzt an die Nabaltec AG verliehene Zukunftspreis des Landkreises
Schwandorf 2010 in der Rubrik Wirtschaft. Laut Jury ist wichtigstes
Kriterium für die Verleihung des ersten Zukunftspreises in der Kategorie
Wirtschaft eine herausragende Leistung, die eine positive Wirkung auf die
Entwicklung und die Zukunftsperspektive des Landkreises Schwandorf hat.
Nabaltec hat hier gemeinsam mit einem weiteren Unternehmen den 1. Platz
errungen, so die Meinung der Jury, der unter anderem Prof. Gerhard
Hirzinger vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt und Prof. Dr.
Stefan Beer von der Hochschule Amberg-Weiden angehörten.

Über die Nabaltec AG
Die Nabaltec AG mit Sitz in Schwandorf ist ein mehrfach ausgezeichnetes,
innovatives Unternehmen der chemischen Industrie. Auf der Basis von
Aluminiumhydroxid (ATH) und Aluminiumoxid sowie anderen mineralischen
Rohstoffen entwickelt, produziert und vertreibt Nabaltec hochspezialisierte
Produkte in den Unternehmensbereichen 'Funktionale Füllstoffe' und
'Technische Keramik' im industriellen Maßstab. Die Produktpalette des
Unternehmens umfasst unter anderem halogenfreie, flammhemmende Füllstoffe
und umweltfreundliche Additive für die Kunststoffindustrie. Flammhemmende
Füllstoffe werden beispielsweise bei Kabeln in Tunneln, Flughäfen,
Hochhäusern und elektronischen Geräten eingesetzt, während Additive
schwermetallhaltige Stabilisatoren in der PVC-Verarbeitung ersetzen.
Darüber hinaus produziert Nabaltec Ausgangsstoffe zum Einsatz in der
technischen Keramik, der Feuerfestindustrie und der Katalyse. Die Produkte
des Unternehmensbereichs 'Funktionale Füllstoffe' enthalten im Gegensatz zu
halogenierten, flammhemmenden Füllstoffen keine gesundheitsgefährdenden
Substanzen und müssen nicht gesondert entsorgt werden. Vielmehr vermindern
die flammhemmenden Füllstoffe des Unternehmens im Brandfall sogar die
Entwicklung von umwelt- und gesundheitsschädlichen Rauchgasen. Nabaltec ist
mit Produktionsstandorten in Deutschland und den USA vertreten. Ziel ist
es, durch Kapazitätsausbau, weitere Prozess- und Qualitätsoptimierung sowie
gezielte Erweiterungen der Produktpalette die eigene Marktposition weiter
auszubauen. Mit seinen Spezialprodukten strebt das Unternehmen über die
Stellung als Branchenprimus im Bereich Qualität hinaus die führende
Position im jeweiligen Marktsegment an.

Kontakt: 
Heidi Wiendl 
Nabaltec AG 
Telefon: 09431 53-202
Fax: 09431 53-260
E-Mail: InvestorRelations@nabaltec.de

Frank Ostermair 
Better Orange IR & HV AG
Telefon: 089 8896906-14
Fax: 089 8896906-66
E-Mail: frank.ostermair@better-orange.de






25.05.2010 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------
 
Sprache:      Deutsch
Unternehmen:  Nabaltec AG
              Alustraße 50-52
              92421 Schwandorf
              Deutschland
Telefon:      +49 9431 53-0
Fax:          +49 9431 53-260
E-Mail:       info @nabaltec.de
Internet:     www.nabaltec.de
ISIN:         DE000A0KPPR7
WKN:          A0KPPR
Börsen:       Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart; Entry
              Standard in Frankfurt
 
Ende der Mitteilung                             DGAP News-Service
 
---------------------------------------------------------------------------