

24.08.2010

Nabaltec AG: Umsatzplus von 61,3 % auf 53,4 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2010

Nabaltec AG / Halbjahresergebnis/Planzahlen

24.08.2010 10:00

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Nabaltec AG: Umsatzplus von 61,3 % auf 53,4 Mio. Euro im ersten Halbjahr
2010
- Umsatzrekord im zweiten Quartal mit 29,1 Mio. Euro
- EBIT verbessert sich um 5,5 Mio. Euro auf 3,5 Mio. Euro im
Halbjahresvergleich
- Ergebnis je Aktie wieder positiv
- deutliche Anhebung der Umsatz- und Ertragsprognose 2010

Schwandorf, 24. August 2010 - Die Nabaltec AG konnte das zweite Quartal
2010 als das bislang umsatzstärkste in ihrer Unternehmensgeschichte
abschließen. Der Konzernumsatz ist um 73,2 % auf 29,1 Mio. Euro gestiegen.
Im Vorjahreszeitraum waren es nahe dem Tiefpunkt der Nachfragekrise 16,8
Mio. Euro. 'Mit diesem Rekordquartal und einem bereits sehr guten ersten
Quartal ist es gelungen, schneller als erwartet nicht nur den
Umsatzeinbruch des Jahres 2009 wieder aufzuholen, sondern auf den
langfristigen Wachstumspfad zurückzukehren', so Gerhard Witzany, Mitglied
des Vorstands der Nabaltec AG. Der Umsatz für die ersten sechs Monate 2010
addierte sich auf 53,4 Mio. Euro. Das ist ein Zuwachs von 61,3 % im
Halbjahresvergleich.

Auch beim Ergebnis zeigte das erste Halbjahr 2010 eine deutliche
Verbesserung und eine Rückkehr in die Gewinnzone auf allen Ebenen der
Gewinn- und Verlustrechnung. Nabaltec konnte das Ergebnis vor Zinsen,
Steuern und Abschreibungen (EBITDA) im ersten Halbjahr von 1,1 Mio. Euro
auf 7,3 Mio. Euro ausbauen. Die EBITDA-Marge liegt bei 13,9 % (in Relation
zur Gesamtleistung). Auf Konzernebene lag das EBIT nach sechs Monaten bei
3,5 Mio. Euro oder einer Rendite von 6,7 % (in Relation zur
Gesamtleistung), nach einem Verlust von 2,0 Mio. Euro in der
Vorjahresperiode. Nabaltec hat im zweiten Quartal gegenüber der schon guten
Ertragsverbesserung im ersten Quartal nochmals deutlich an Tempo zugelegt.
Mit einem EBIT von 2,5 Mio. Euro im zweiten Quartal ist es das
ertragsstärkste in der Geschichte der Nabaltec. Nabaltec ist es auch
gelungen, im ersten Halbjahr erstmals seit der Finanzkrise wieder ein
positives Konzernperiodenergebnis nach Steuern von 0,5 Mio. Euro
auszuweisen (nach Anteilen nicht-kontrollierender Gesellschafter). Das
entspricht einem Ergebnis je Aktie auf Halbjahresbasis von 0,06 Euro.

Wachstumsdynamik in beiden Unternehmensbereichen
Die beiden Unternehmensbereiche 'Funktionale Füllstoffe' und 'Technische
Keramik' konnten in den ersten sechs Monaten um 59,5 % beziehungsweise 65,4
% gegenüber der Vorjahresperiode wachsen. Der Umsatz im Unternehmensbereich
'Funktionale Füllstoffe' stieg von 22,7 Mio. Euro auf 36,2 Mio. Euro. Mit
einem Umsatzplus von 6,8 Mio. Euro auf 17,2 Mio. Euro konnte auch der
Unternehmensbereich 'Technische Keramik' ein stärkeres und schnelleres
Wachstum verzeichnen, als von Nabaltec selbst erwartet worden war. Beide
Unternehmensbereiche trugen entsprechend ihrem Umsatzanteil auch zur
positiven Ergebnisentwicklung bei - sowohl auf Basis des EBITDA als auch
beim operativen Ergebnis (EBIT).

Regional betrachtet konnte Nabaltec in den USA und in Asien ein besonders
starkes Wachstum generieren. Die US-amerikanische Tochter Nashtec steigerte
im ersten Halbjahr 2010 nochmals ihren Output und produziert derzeit an der
Kapazitätsgrenze. Beispielsweise konnte Nabaltec im zweiten Quartal 2010
den Umsatz in den USA gegenüber dem Vorjahresquartal fast verdreifachen.

Erstmals sind in den ersten sechs Monaten 2010 auch spürbare Umsatzimpulse
des 2009 neu auf den Markt gebrachten Böhmit zu verbuchen. Dieses Produkt
generiert eine wachsende Nachfrage aus gleich drei Zielmärkten: aus der
Katalyse, für die der Böhmit entwickelt wurde, aus der Elektronikindustrie
sowie aus der Energiespeicherung. Deshalb plant Nabaltec einen deutlichen
Ausbau der Produktionskapazitäten in diesem Produktsegment. Das wichtigste
Investitionsprojekt des Jahres 2010 schreitet planmäßig voran. Am Standort
Schwandorf soll im Oktober die neu erbaute Produktionsanlage für Böhmit
ihren Betrieb aufnehmen.

Verdoppelung der Ertragsprognose
Aufgrund des sehr positiven Geschäftsverlaufs kann Nabaltec nun bereits zum
zweiten Mal die Umsatz- und Ertragsprognose für 2010 anheben. Die
Vorzeichen stehen gut, dass das Unternehmen das bisherige Rekordjahr 2008
beim Umsatz übertreffen wird. Für das Gesamtjahr 2010 sind jetzt ein Umsatz
von 100 bis 108 Mio. Euro und ein operatives Ergebnis (EBIT) von mindestens
6 Mio. Euro geplant. Damit erwartet Nabaltec gegenüber der bisherigen
Prognose ein doppelt so hohes EBIT. Auch nach Zinsen und Steuern will
Nabaltec 2010 wieder in die Gewinnzone zurückkehren.

Die Marktbedingungen für eine weitere positive Geschäftsentwicklung stimmen
in allen Produktsegmenten von Nabaltec. Neue Marktstudien von Frost &
Sullivan sagen beispielsweise für den halogenfreien Flammschutz - den
umsatzstärksten Bereich der Nabaltec - ein Marktwachstum von jährlich 8,1 %
bis 2014 voraus. Nabaltec will in diesem Markt überproportional wachsen:
Einerseits durch die Substitution der nach wie vor verwendeten
umweltbelastenden Flammhemmer mit halogenfreien und damit
umweltfreundlichen Produkten, andererseits durch die Gewinnung zusätzlicher
Marktanteile durch die Verdrängung von Mitbewerbern dank Qualität und
innovativer Produkte. Auch im Markt für technische Keramik und
Feuerfesterzeugnisse rechnet das Unternehmen 2010 nach einer deutlichen
Stabilisierung mit einem Wachstum, denn die weltweite Stahlproduktion als
wichtigste mittelbare Zielbranche zeigt deutliche Erholungstendenzen.

Über die Nabaltec AG
Die Nabaltec AG mit Sitz in Schwandorf ist ein mehrfach ausgezeichnetes,
innovatives Unternehmen der chemischen Industrie. Auf der Basis von
Aluminiumhydroxid (ATH) und Aluminiumoxid sowie anderen mineralischen
Rohstoffen entwickelt, produziert und vertreibt Nabaltec hochspezialisierte
Produkte in den Unternehmensbereichen 'Funktionale Füllstoffe' und
'Technische Keramik' im industriellen Maßstab. Die Produktpalette des
Unternehmens umfasst unter anderem halogenfreie, flammhemmende Füllstoffe
und umweltfreundliche Additive für die Kunststoffindustrie. Flammhemmende
Füllstoffe werden beispielsweise bei Kabeln in Tunneln, Flughäfen,
Hochhäusern und elektronischen Geräten eingesetzt, während Additive
schwermetallhaltige Stabilisatoren in der PVC-Verarbeitung ersetzen.
Darüber hinaus produziert Nabaltec Ausgangsstoffe zum Einsatz in der
technischen Keramik, der Feuerfestindustrie und der Katalyse. Die Produkte
des Unternehmensbereichs 'Funktionale Füllstoffe' enthalten im Gegensatz zu
halogenierten, flammhemmenden Füllstoffen keine gesundheitsgefährdenden
Substanzen und müssen nicht gesondert entsorgt werden. Vielmehr vermindern
die flammhemmenden Füllstoffe des Unternehmens im Brandfall sogar die
Entwicklung von umwelt- und gesundheitsschädlichen Rauchgasen. Nabaltec ist
mit Produktionsstandorten in Deutschland und den USA vertreten. Ziel ist
es, durch Kapazitätsausbau, weitere Prozess- und Qualitätsoptimierung sowie
gezielte Erweiterungen der Produktpalette die eigene Marktposition weiter
auszubauen. Mit seinen Spezialprodukten strebt das Unternehmen über die
Stellung als Branchenprimus im Bereich Qualität hinaus die führende
Position im jeweiligen Marktsegment an.

Kontakt: 
Heidi Wiendl 
Nabaltec AG 
Telefon: 09431 53-202 
Fax: 09431 53-260 
E-Mail: InvestorRelations@nabaltec.de

Frank Ostermair
Better Orange IR & HV AG
Telefon: 089 8896906-14
Fax: 089 8896906-66
E-Mail: frank.ostermair@better-orange.de




24.08.2010 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------
 
Sprache:      Deutsch
Unternehmen:  Nabaltec AG
              Alustraße 50-52
              92421 Schwandorf
              Deutschland
Telefon:      +49 9431 53-0
Fax:          +49 9431 53-260
E-Mail:       info @nabaltec.de
Internet:     www.nabaltec.de
ISIN:         DE000A0KPPR7
WKN:          A0KPPR
Börsen:       Freiverkehr in München, Berlin, Düsseldorf, Stuttgart; Entry
              Standard in Frankfurt
 
Ende der Mitteilung                             DGAP News-Service
 
---------------------------------------------------------------------------